Alle landwirtschaftlichen Flächen der Gut Storkow eG werden ökologisch bewirschtaftet. Der Betrieb ist ÖKO-zertifiziert.
Im Wechsel bauen wir derzeit auf Ackerflächen Roggen, Gerste, Lupinen, Hafer und Tritikale an. Alles was wir heute um Storkow, Hammelspring, Hindenburg, Baßdorf, Vietmannsdorf, Dargersdorf, Albrechtsthal, Petersdorf, Ahrensdorf, Groß Dölln, Grunewald und Kurtschlag herum bewirtschaften, erfolgt nach ökologischen Richtlinien.
Auf ca. 900 Hektar Grünflächen weiden Mutterkuh-Herden. Außerdem mähen wir Flächen für Heugewinnung.
Unsere Ackerflächen umfassen ca. 1100 Hektar. Wir bewirtschaften komplett pfluglos und düngen ausschließlich mit Gärresten aus nachwachsenden Rohstoffen.
Zum Schutz von Schreiadler und Rebhuhn haben wir Flächen aus der Bewirtschaftung genommen, denn die heimische Tierwelt ist schützenswert.
Vom Aussterben bedrohte Wildpflanzen werden auf unseren Flächen durch Einschränkung der Bodenbearbeitung geschützt.
Ökologisch produzieren bedeutet, sich mit dem halben Ertrag zufrieden zu geben, durch Verzicht auf
chemischen Pflanzenschutz und mineralischen Dünger. Dem Boden wird weniger abverlangt. Man muss
es auch ertragen können, daß die Bestände Beiwuchs (Unkraut) haben, was man mechanisch nur teilweise
beseitigen kann. Die ökologische Wirtschaftsweise ist sehr viel anspruchsvoller, weil es leichter wäre zu
spritzen und Dünger zu streuen. Eine der entscheidenden Aufgaben ist, auf eine natürliche Weise die Pflanzen mit Nährstoffen zu versorgen